Urologie
Chefärzte der Urologie
1980 | Abitur |
1983 | Vordiplom evangelische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1984 | Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Praktika in Australien und der Schweiz |
1991 | Ärztliche Prüfung, Tätigkeit als Arzt im Praktikum am Kantonsspital Frauenfeld, Schweiz |
1992 | Promotion, Thema: die Gastrostomie in der Kinderchirurgie, Dissertation aus der Kinderchirurgischen Klinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München |
1993 | Erhalt der Approbationsurkunde |
1994 | Tätigkeit als Urologischer Assistent an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Direktor: Univ.-Prof. Dr. R. Hartung |
1999 | Facharzt für Urologie |
2000 | Eintritt in die Urologische Gemeinschaftspraxis |
2007 | Genehmigung zum Führen der Zusatzbezeichnung Psychosomatische Grundversorgung |
2009 | Chefarzt der Urologischen Hauptabteilung der Kreisklinik Ebersberg |
2010 | Genehmigung zum Führen der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie |
2011 | Ärztlicher Leiter / Geschäftsführer der MedVZentrum Ebersberg GmbH Urologie / Allgemeinmedizin |
- Deutsche Gesellschaft für Urologie
- Bund der Deutschen Urologen
- Aktionsbündnis Urologie
- Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
- Hodentumore
1. "Improving surgery for BPH" “Coagulating Intermittent Cutting” M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, R. Hartung; XV. Congress of the European Association of Urology, 12.-15.04.2000, Brussels, Belgium
2. “Die Kernspinttomographie bei der unklaren Raumforderung des Hodens - Wertigkeit eines Verfahrens” C. Frei, M. Barba, J. Breul, R. Hartung Gesellschaft für Urologie in Offenburg 2001
Zur Problematik des gastroösophagealen Refluxes nach Anlage einer Gastrostomie im Säuglingsalter Ch. Deindl, M. Barba "Der Kinderarzt" 23. Jg. (1992) Nr. 11
Erfahrungen mit der Gastrostomie nach Stamm bei Kindern Ch. Deindl, M. Barba "Der Chirurg" 64. Jg. (1993) Nr. 10
Strategie gegen Blasenmykose M. Barba, U. Pickl Ärztliche Praxis 46. Jg. (1996) Nr. 97
Neurophysiologic assessment of vaginal cone therapy for urinary stress incontinence F. Deindl, R. Hofmann, M. Barba, H. Leyh, R. Hartung
Verbesserung der Hochfrequenzchirurgie bei der TURP: Koagulierendes Schneiden R. Hartung, M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier Urologe A Suppl: 74 (1995)
Electrical current and power applied to the patient during transurethral vaporisation of the prostate H. Leyh, K. Fastenmeier, M. Barba, R. Hartung J Urol 155 Suppl: 1047 (1996)
Improved high-frequency surgery in TURP by “Coagulating Cutting” H. Leyh, R. Hartung, K. Fastenmeier, M. Barba EUURAV / 30 (Suppl 2), 400 (1996)
Electrical current and power applied to the patient during transurethral vaporisation of the prostate H. Leyh, K. Fastenmeier, M. Barba, R. Hartung EUURAV /30 (Suppl 2), 817, (1996)
Lithoklast Master vs Lithoklast - ein experimenteller und klinischer Vergleich R. Hofmann, U. Pickl, M. Barba, R. Hartung Urologe A Suppl: 14, (1996)
Funktionelle und morphologische Untersuchungen des oberen Harntraktes mittels Kernspintomographie U. Treiber, M. Barba, W. Weber, S. Nekolla, H. Helmberger, M. Lenz, R. Hofmann, J. Breul Urologe A Suppl: 53, (1996)
Die Kernspintomographie des Hodens - Wertigkeit eines Verfahrens M. Barba, U. Treiber, H. Leyh, Ch. Kutschker, M. Lenz, R. Hartung Urologe A Suppl: 55, (1996)
Stromfluß und in den Patienten eingespeiste Leistung bei der transurethralen Vaporisation der Prostata H. Leyh, K. Fastenmeier, M. Barba, R. Hartung Urologe A Suppl: 93 (1996)
Einfluß von Patientenalter, ASA Score und Resektionsgewicht auf das Operationsrisiko bei der TURP H. Leyh, M. Barba, H. J. Schneck, E. Janus-Bartelt, R. Hartung Urologe A Suppl: 51, (1996) (Anm.: Referat in Vertretung, im Abstract nicht aufgeführt)
Nerve - sparing retroperitoneal lymphadenectomy for nonseminomatous germ cell turmor stage A/B M. Barba, R. Hofmann, H. Leyh, R. Hartung VI. International Congress of Andrology, 25-29-5-1997, Salzburg, Österreich J of Andrology Volume 20 Suppl: 182 (1997)
Faktoren die das Auftreten von Fluorchinolon-resistenten Stämmen von E. coli in der Urologie begünstigen M. Barba, T, Niesel, N. Lehn, K. Kammereck, J. Breul Urologe A Suppl: 80 (1997)
Therapieansätze beim Hodentumor - Standard und neue Aspekte M. Barba 40. Urologischer Diskussionsabend der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, 9.12.1997, München Koagulierendes intermittierendes Schneiden (KIS): Besonderheiten der Hochfrequenzchirurgie bei der TURP M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, R. Hartung Urologe A Suppl: 30 (1997)
Improved High frequency surgery in TUR-P bei “Coagulating Intermittent Cutting (CIC)” R. Hartung, K. Fastenmeier, H. Leyh, M. Barba BJU, Vol. 80, Suppl: 2, 747 (1997)
Improved High frequency surgery in TUR-P bei "Coagulating Intermittent Cutting (CIC)": - New Results - M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, R. Hartung EUURAV / 33 (Suppl 1), 1-182, (1998)
Perioperative Morbidität der transurethralen Elektroresektion der Prostata M. Barba, H. Leyh, H. Fischer, R. Hartung Urologe A Suppl: 20, (1998)
"Koagulierendens Intermittierendes Schneiden" (KIS cocut BMP) - Reduzierung der perioperativen Morbidität bei der TURP M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, M. S. Michel, K. U. Köhrmann, P. Alken, R. Hartung 8. Urologischer Winter - Workshop, Abstractband S. 47 (1999)
Endoskopische Eingriffe an Urethra, Prostata und Blase R. Hartung, M. Barba In: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie in der Urologie, herausgegeben von F. Schreiter, 1999, Thieme Verlag Stuttgart New York, S. 303-311
Morbidität bei 1000 konsekutiven transurethralen Elektroresektionen der Prostata (TURP) M. Barba, H. Leyh, H. Fischer, J. Matyssek, R. Hartung Journal für Urologie und Gynäkologie, 6. Jg. 1999, S. 22-23
Blutarmer Gewebeschnitt durch das "Koagulierende Intermittierende Schneiden" (KIS cocut BMP) bei der TURP M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, M. S. Michel, K. U. Köhrmann, P. Alken, R. Hartung Urologe A Suppl: 30 (1999)
Is Nerve-Sparing Retroperitoneal Lymphadenectomy (RPLND) an effective and secure treatment for nonseminomatous germ cell tumor (NSGCT) in stage I and II to preserve ejaculation? H. van Randenborgh, M. Barba, J. Breul, H. Leyh, R. Hartung 26th Annual Scientific Meeting (Abstractband), 24.-26.11.1999, Melbourne, Australien
"Koagulierendes Intermittierendes Schneiden" (KIS cocut BMP) - Eine neue Technologie für die Hochfrequenzchirurgie M. Barba, R. Hartung, K. Fastenmeier, H. Leyh Min. Inv. Chir. 1999; 8: 108-112
"Koagulierendes Intermittierendes Schneiden" Weiterentwicklung der Hochfrequenzchirurgie bei der TURP H. Leyh, R. Hartung, K. Fastenmeier, M. Barba Urologe A 1999; 38: 592-598
New technologies in transurethral resection of the prostate M. Barba, H. Leyh, R. Hartung Curr Opin Urol 2000; 10: 9-14
Instrumentelle Therapie der benignen Prostatahyperplasie R. Hartung, M. Barba Dt. Ärzteblatt 2000; 97: A-989-997 (Heft 15)
Schmerztherapie bei urologischen Tumorpatienten M. Barba, Th. Binsack 49. Urologischer Diskussionsabend der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, 14.11.2000, München
Zystische Raumforderungen des Hodens U. C. Lock, M. Liebold, M. Barba, T. Hüppe, L. Weißbach Aktuel Urol 2000; 31: 353-358
Vergrösserte Prostata: Neues Verfahren lässt sie fast ohne Blutung schrumpfen R. Stölting, M. Barba, R. Hartung Medizin Report Nr. 1/2001
Coagulating Intermittent Cutting: Improved High - Frequency Surgery in Transurethral Prostatectomy R. Hartung, H. Leyh, C. Liapi, K. Fastenmeier, M. Barba Eur Urol 2001; 39: 676-681
Patienteninformationsbroschüre der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) zur gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) R. Hartung, M. Barba 6/2001
Gibt es noch eine Indikation zu alternativen OP-Verfahren (TUMT, Laser, TUNA) bei BPH R. Hartung, M. Barba Urologe B, 2001 41: 118-121
Koagulierendes Intermittierendes Schneiden mit Pulsen konstanter Spannung und geregelten Pulspausen - eine neue Technologie für die urologische Hochfrequenzchirurgie M. Pabst, M. Barba, R. Hartung TUM - Broschüre "Medizin und Technik" 11/2001
Gentherapie des Prostatakarzinoms Th. Brill, M. Barba, J. Breul, B. Gänsbacher Internist 2001.42:1328 - 1345
"Coagulating Intermittent Cutting" (CIC) - Results of a multicenter trial Including 638 Patients F. May, M. Barba, O. Tchassem, K. Fastenmeier, H. Leyh, W. Horninger, G. Bartsch, D. Jacqumin, R. HartungEUURAV Suppl: 2002
"Coagulating Intermittent Cuthing" (CIC) lowers perioperative Blood less intransurethral prostatectomy - Results of an europe multicenter trial F. May, M. Barba, M. Günther, H. Leyh, G. Bartsch, D. Jacqumin, J. Thüroff, R. Hartung J Urol Suppl. 2002
Hodentumore: Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge in: Manual Urogenitaltumore des Tumorzentrums München an den medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität, 3. Auflage 2003 A. Gerl, M. Barba, F. Zimmermann, Ch. Clomm, B. Liedl Neuauflage des Tumormanuals der Projektgruppe Urogenitale Tumoren München
Electrocautery: principles and practice. M. Barba, K. Fastenmeier, R. Hartung, J Endourol. 2003 Oct;17(8):541-55. Review. PMID: 14622473 [PubMed - indexed for MEDLINE]
Endourologische Diagnostik und Therapie R. Hartung, M. Barba In: Urologie, herausgegeben von R. Hautmann, H. Huland, 3. Aufl. 2005, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, S. 106-11
Container Urologie
Umfassender Blick auf Patienten
Bewährte Behandlungsverfahren und innovative Therapiekonzepte
Wer denkt, die Urologie sei der Bereich der Medizin, der sich ausschließlich Männern widmet, liegt falsch. In der Tat behandelt die Urologie nämlich Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes - Penis, Hoden, Samenwege, Prostata. Aber eben nicht nur. Denn sie befasst sich auch mit Krankheiten der ableitenden Harnwege - also Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre - und zwar bei Männern und Frauen, hier spezifisch auch bei Veränderungen der Topographie des kleinen Beckens (z.B. Harnblasenabsenkung, Genital- und Enddarmvorfall).
Schwerpunkte der Urologischen Abteilung sind:
- operative und medikamentöse Tumortherapie, beispielsweise große operative abdominelle Eingriffe mit Entfernung der Harnblase und Anlegen neuer Harnableitungen, Durchführung intravenöser Chemotherapien nach dem neuesten Leitlinien-Standard in der onkologischen Tagesklinik
- rekonstruktive urogenitale Chirurgie, beispielsweise Mundschleimhautplastiken bei Harnröhrenengen
- floureszenzgestütze Blasentumortherapie durch transurethrale Resektion der Harnblase und NBI (Narrow Band Imaging, ein neues optisches Verfahren zur Verbesserung der Tumordetektion)
- Therapie des Harnsteinleidens u.a. mit neuester Lasertechnologie (Holmiumlaser)
- Abklärung und Therapie von Beckenbodendefekten und Harninkontinenzen (Mitgliedschaft im Arbeitskreis rekonstruktive Beckenbodentherapie der Deutschen Gesellschaft für Urologie)
Operationssystem Da Vinci:
Die Abteilung Urologie der Kreisklinik Ebersberg hat umfassende Möglichkeiten, Patientinnen und Patienten bei Beschwerden der entsprechenden Organe zu helfen. Denn Sie bietet alle bewährten Behandlungsverfahren und darüber hinaus innovative Therapie-Konzepte.
Seit Sommer 2023 gehört dazu bei Operationen auch Da Vinci, ein weltweit renommiertes, roboterassistiertes Operationssystem, das Operateure über eine Konsole steuern können. An ihr kann der Operateur 3D-Bilder des Operationsfeldes sehen.
Die Schnitte, die Ärztinnen und Ärzte mit Da Vinci setzen können, sind feiner, als es mit der menschlichen Hand möglich wäre. Das macht diese Operationstechnik für Patienten besonders schonend.
Folgende Eingriffe nimmt die Abteilung mit Da Vinci vor:
- Bösartiger Prostatatumor
- Bösartiger Nierentumor
- Bösartiger Harnleitertumor und Nierenbeckentumor
- Bösartiger Harnblasentumor
- Nierenbeckenabgangsenge
HoLEP - Holmium Laser Enukleation der Prostata:
Die Abteilung arbeitet seit Herbst 2023 mit einer weiteren modernen Therapieoption: Zur minimalinvasiven Behandlung der gutartigen Proststahyperplasie kommt der Holmiumlaser/HoLEP zum Einsatz.
Kontaktieren Sie uns
Telefon
08092/82-2090
Fax
08092/82-2096
E-Mail
urologie@klinik-ebe.de
Caroline Schäfer
Team der Urologie
1980 | Abitur |
1983 | Vordiplom evangelische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1984 | Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Praktika in Australien und der Schweiz |
1991 | Ärztliche Prüfung, Tätigkeit als Arzt im Praktikum am Kantonsspital Frauenfeld, Schweiz |
1992 | Promotion, Thema: die Gastrostomie in der Kinderchirurgie, Dissertation aus der Kinderchirurgischen Klinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München |
1993 | Erhalt der Approbationsurkunde |
1994 | Tätigkeit als Urologischer Assistent an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Direktor: Univ.-Prof. Dr. R. Hartung |
1999 | Facharzt für Urologie |
2000 | Eintritt in die Urologische Gemeinschaftspraxis |
2007 | Genehmigung zum Führen der Zusatzbezeichnung Psychosomatische Grundversorgung |
2009 | Chefarzt der Urologischen Hauptabteilung der Kreisklinik Ebersberg |
2010 | Genehmigung zum Führen der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie |
2011 | Ärztlicher Leiter / Geschäftsführer der MedVZentrum Ebersberg GmbH Urologie / Allgemeinmedizin |
- Deutsche Gesellschaft für Urologie
- Bund der Deutschen Urologen
- Aktionsbündnis Urologie
- Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
- Hodentumore
1. "Improving surgery for BPH" “Coagulating Intermittent Cutting” M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, R. Hartung; XV. Congress of the European Association of Urology, 12.-15.04.2000, Brussels, Belgium
2. “Die Kernspinttomographie bei der unklaren Raumforderung des Hodens - Wertigkeit eines Verfahrens” C. Frei, M. Barba, J. Breul, R. Hartung Gesellschaft für Urologie in Offenburg 2001
Zur Problematik des gastroösophagealen Refluxes nach Anlage einer Gastrostomie im Säuglingsalter Ch. Deindl, M. Barba "Der Kinderarzt" 23. Jg. (1992) Nr. 11
Erfahrungen mit der Gastrostomie nach Stamm bei Kindern Ch. Deindl, M. Barba "Der Chirurg" 64. Jg. (1993) Nr. 10
Strategie gegen Blasenmykose M. Barba, U. Pickl Ärztliche Praxis 46. Jg. (1996) Nr. 97
Neurophysiologic assessment of vaginal cone therapy for urinary stress incontinence F. Deindl, R. Hofmann, M. Barba, H. Leyh, R. Hartung
Verbesserung der Hochfrequenzchirurgie bei der TURP: Koagulierendes Schneiden R. Hartung, M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier Urologe A Suppl: 74 (1995)
Electrical current and power applied to the patient during transurethral vaporisation of the prostate H. Leyh, K. Fastenmeier, M. Barba, R. Hartung J Urol 155 Suppl: 1047 (1996)
Improved high-frequency surgery in TURP by “Coagulating Cutting” H. Leyh, R. Hartung, K. Fastenmeier, M. Barba EUURAV / 30 (Suppl 2), 400 (1996)
Electrical current and power applied to the patient during transurethral vaporisation of the prostate H. Leyh, K. Fastenmeier, M. Barba, R. Hartung EUURAV /30 (Suppl 2), 817, (1996)
Lithoklast Master vs Lithoklast - ein experimenteller und klinischer Vergleich R. Hofmann, U. Pickl, M. Barba, R. Hartung Urologe A Suppl: 14, (1996)
Funktionelle und morphologische Untersuchungen des oberen Harntraktes mittels Kernspintomographie U. Treiber, M. Barba, W. Weber, S. Nekolla, H. Helmberger, M. Lenz, R. Hofmann, J. Breul Urologe A Suppl: 53, (1996)
Die Kernspintomographie des Hodens - Wertigkeit eines Verfahrens M. Barba, U. Treiber, H. Leyh, Ch. Kutschker, M. Lenz, R. Hartung Urologe A Suppl: 55, (1996)
Stromfluß und in den Patienten eingespeiste Leistung bei der transurethralen Vaporisation der Prostata H. Leyh, K. Fastenmeier, M. Barba, R. Hartung Urologe A Suppl: 93 (1996)
Einfluß von Patientenalter, ASA Score und Resektionsgewicht auf das Operationsrisiko bei der TURP H. Leyh, M. Barba, H. J. Schneck, E. Janus-Bartelt, R. Hartung Urologe A Suppl: 51, (1996) (Anm.: Referat in Vertretung, im Abstract nicht aufgeführt)
Nerve - sparing retroperitoneal lymphadenectomy for nonseminomatous germ cell turmor stage A/B M. Barba, R. Hofmann, H. Leyh, R. Hartung VI. International Congress of Andrology, 25-29-5-1997, Salzburg, Österreich J of Andrology Volume 20 Suppl: 182 (1997)
Faktoren die das Auftreten von Fluorchinolon-resistenten Stämmen von E. coli in der Urologie begünstigen M. Barba, T, Niesel, N. Lehn, K. Kammereck, J. Breul Urologe A Suppl: 80 (1997)
Therapieansätze beim Hodentumor - Standard und neue Aspekte M. Barba 40. Urologischer Diskussionsabend der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, 9.12.1997, München Koagulierendes intermittierendes Schneiden (KIS): Besonderheiten der Hochfrequenzchirurgie bei der TURP M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, R. Hartung Urologe A Suppl: 30 (1997)
Improved High frequency surgery in TUR-P bei “Coagulating Intermittent Cutting (CIC)” R. Hartung, K. Fastenmeier, H. Leyh, M. Barba BJU, Vol. 80, Suppl: 2, 747 (1997)
Improved High frequency surgery in TUR-P bei "Coagulating Intermittent Cutting (CIC)": - New Results - M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, R. Hartung EUURAV / 33 (Suppl 1), 1-182, (1998)
Perioperative Morbidität der transurethralen Elektroresektion der Prostata M. Barba, H. Leyh, H. Fischer, R. Hartung Urologe A Suppl: 20, (1998)
"Koagulierendens Intermittierendes Schneiden" (KIS cocut BMP) - Reduzierung der perioperativen Morbidität bei der TURP M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, M. S. Michel, K. U. Köhrmann, P. Alken, R. Hartung 8. Urologischer Winter - Workshop, Abstractband S. 47 (1999)
Endoskopische Eingriffe an Urethra, Prostata und Blase R. Hartung, M. Barba In: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie in der Urologie, herausgegeben von F. Schreiter, 1999, Thieme Verlag Stuttgart New York, S. 303-311
Morbidität bei 1000 konsekutiven transurethralen Elektroresektionen der Prostata (TURP) M. Barba, H. Leyh, H. Fischer, J. Matyssek, R. Hartung Journal für Urologie und Gynäkologie, 6. Jg. 1999, S. 22-23
Blutarmer Gewebeschnitt durch das "Koagulierende Intermittierende Schneiden" (KIS cocut BMP) bei der TURP M. Barba, H. Leyh, K. Fastenmeier, M. S. Michel, K. U. Köhrmann, P. Alken, R. Hartung Urologe A Suppl: 30 (1999)
Is Nerve-Sparing Retroperitoneal Lymphadenectomy (RPLND) an effective and secure treatment for nonseminomatous germ cell tumor (NSGCT) in stage I and II to preserve ejaculation? H. van Randenborgh, M. Barba, J. Breul, H. Leyh, R. Hartung 26th Annual Scientific Meeting (Abstractband), 24.-26.11.1999, Melbourne, Australien
"Koagulierendes Intermittierendes Schneiden" (KIS cocut BMP) - Eine neue Technologie für die Hochfrequenzchirurgie M. Barba, R. Hartung, K. Fastenmeier, H. Leyh Min. Inv. Chir. 1999; 8: 108-112
"Koagulierendes Intermittierendes Schneiden" Weiterentwicklung der Hochfrequenzchirurgie bei der TURP H. Leyh, R. Hartung, K. Fastenmeier, M. Barba Urologe A 1999; 38: 592-598
New technologies in transurethral resection of the prostate M. Barba, H. Leyh, R. Hartung Curr Opin Urol 2000; 10: 9-14
Instrumentelle Therapie der benignen Prostatahyperplasie R. Hartung, M. Barba Dt. Ärzteblatt 2000; 97: A-989-997 (Heft 15)
Schmerztherapie bei urologischen Tumorpatienten M. Barba, Th. Binsack 49. Urologischer Diskussionsabend der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, 14.11.2000, München
Zystische Raumforderungen des Hodens U. C. Lock, M. Liebold, M. Barba, T. Hüppe, L. Weißbach Aktuel Urol 2000; 31: 353-358
Vergrösserte Prostata: Neues Verfahren lässt sie fast ohne Blutung schrumpfen R. Stölting, M. Barba, R. Hartung Medizin Report Nr. 1/2001
Coagulating Intermittent Cutting: Improved High - Frequency Surgery in Transurethral Prostatectomy R. Hartung, H. Leyh, C. Liapi, K. Fastenmeier, M. Barba Eur Urol 2001; 39: 676-681
Patienteninformationsbroschüre der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) zur gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) R. Hartung, M. Barba 6/2001
Gibt es noch eine Indikation zu alternativen OP-Verfahren (TUMT, Laser, TUNA) bei BPH R. Hartung, M. Barba Urologe B, 2001 41: 118-121
Koagulierendes Intermittierendes Schneiden mit Pulsen konstanter Spannung und geregelten Pulspausen - eine neue Technologie für die urologische Hochfrequenzchirurgie M. Pabst, M. Barba, R. Hartung TUM - Broschüre "Medizin und Technik" 11/2001
Gentherapie des Prostatakarzinoms Th. Brill, M. Barba, J. Breul, B. Gänsbacher Internist 2001.42:1328 - 1345
"Coagulating Intermittent Cutting" (CIC) - Results of a multicenter trial Including 638 Patients F. May, M. Barba, O. Tchassem, K. Fastenmeier, H. Leyh, W. Horninger, G. Bartsch, D. Jacqumin, R. HartungEUURAV Suppl: 2002
"Coagulating Intermittent Cuthing" (CIC) lowers perioperative Blood less intransurethral prostatectomy - Results of an europe multicenter trial F. May, M. Barba, M. Günther, H. Leyh, G. Bartsch, D. Jacqumin, J. Thüroff, R. Hartung J Urol Suppl. 2002
Hodentumore: Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge in: Manual Urogenitaltumore des Tumorzentrums München an den medizinischen Fakultäten der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität, 3. Auflage 2003 A. Gerl, M. Barba, F. Zimmermann, Ch. Clomm, B. Liedl Neuauflage des Tumormanuals der Projektgruppe Urogenitale Tumoren München
Electrocautery: principles and practice. M. Barba, K. Fastenmeier, R. Hartung, J Endourol. 2003 Oct;17(8):541-55. Review. PMID: 14622473 [PubMed - indexed for MEDLINE]
Endourologische Diagnostik und Therapie R. Hartung, M. Barba In: Urologie, herausgegeben von R. Hautmann, H. Huland, 3. Aufl. 2005, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, S. 106-11