Skip to main content

Qualitätspolitik

Die Kreisklinik Ebersberg hat den Auftrag, die gehobene stationäre medizinische Grund- und Regelversorgung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ebersberg und darüber hinaus möglichst ortsnah zu gewährleisten und eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern und auszubauen.

Als Partner der niedergelassenen Ärzteschaft, einschließlich der an der Klinik tätigen Beleg- und Honorarärzte und der anderen am Gesundheitswesen Beteiligten strebt die Kreisklinik Ebersberg ein breites Angebotsspektrum im Sinne eines Gesundheitszentrums mit ambulanten Behandlungsmöglichkeiten an.

Trotz des Bewusstseins der erforderlichen Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bleibt das oberste Ziel unserer Arbeit die bestmögliche und patientenorientierte medizinische und pflegerische Behandlung und Versorgung unserer Patienten unter Einbeziehung der Angehörigen.

Hierzu bemühen wir uns laufend um Erhalt der hohen Qualifikation des ärztlichen und pflegerischen Personals und pflegen einen motivierenden Führungsstil und Teamgeist mit allen leitenden und nachgeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der Landkreis als Träger der Klinik kann hochqualifizierte Arbeitsplätze nur dann dauerhaft sichern, wenn der Leistungsumfang im Einklang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen steht. Dies müssen wir erreichen durch Kostenbewusstsein und Leistungsbereitschaft, verbesserte berufsübergreifende Kooperation im Haus, sowie mit anderen Einrichtungen der Gesundheitspflege und eine nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgerichtete Organisation und Administration in allen Abteilungen.

Patientenorientierung
Unsere Patienten werden in ihrer Persönlichkeit respektiert und freundlich behandelt. Sie stehen im Mittelpunkt aller Aktivitäten der in der Klinik tätigen Berufsgruppen. Ihr Wohlergehen und – im Falle einer unheilbaren Erkrankung ihr Sterben in Würde – sind unsere zentralen Anliegen. Um dieses zu erreichen, ist die positive Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen allen an der Betreuung beteiligten Menschen und Einrichtungen (Pflegeeinrichtungen, Selbsthilfegruppen, externe Kliniken, etc.) notwendig.

Qualitätsverbesserung
Die Erwartungen und Wünsche unserer Patienten in Bezug auf Behandlung und respektvolle Achtung ihrer Person zu erfüllen, sind alle Mitarbeiter verpflichtet. Mit Hilfe von strukturieren, optimierten Arbeitsabläufen wollen wir unsere Qualität ständig verbessern und transparent machen. Alle Mitarbeiter fühlen sich der ständigen Qualitätsverbesserung verpflichtet.

Mitarbeiterführung und -motivation
Mit zufriedenen Mitarbeitern lässt sich eine Patientenzufriedenheit sicherstellen. Unser kollegialer Führungsstil und die gute Zusammenarbeit aller Berufsgruppen tragen dazu bei, das "Wir-Gefühl" und die Identifikation mit unserer Klinik zu steigern. Die konstruktive Kritik, im Sinne von sachlich zutreffend und gerechtfertigt, wird durch unseren offenen Umgang miteinander gefördert. Das gemeinsame Umsetzen unserer gestellten Ziele fördert die Motivation und trägt zur Sicherung der Arbeitsplätze bei.

Aus-, Fort- und Weiterbildung
Aus-, Fort- und Weiterbildung sind Grundvoraussetzungen für professionelles Arbeiten in allen Bereichen. Dies bietet die Garantie für eine sichere Diagnostik und Therapie in Gegenwart und Zukunft. Wir verpflichten uns, den Wissensstand regelmäßig zu aktualisieren und im Rahmen des Budgets die Mittel und Möglichkeiten für Fort-, und Weiterbildung zur Verfügung zu stellen. Alle Mitarbeiter sind zur Fortbildung verpflichtet.

Wirtschaftliche Betriebsführung
Uns allen ist bewusst, dass unsere Klinik im Wettbewerb zu anderen Krankenhäusern und unter den wirtschaftlichen Zwängen der Gesundheitspolitik steht, wir handeln danach. Wir sind uns bewusst darüber, dass wir nur dann Patienten gewinnen können, wenn wir bessere, freundlichere und qualitativ höherwertigere Leistungen erbringen als andere Krankenhäuser. Aus der SWOT-Analyse wird eine Umsatzrendite von mind. 3% auf Krankenhausleistungen definiert bzw. vorgegeben. Zur Versorgung unserer Patienten unter dem Aspekt des Wirtschaftlichkeitsprinzips sind alle Mitarbeiter verpflichtet.

Risikomanagement
Das Risikomanagementsystem dient der frühzeitigen Identifizierung von Risiken der Geschäftstätigkeit und beinhaltet deren Analyse und Bewertung, um hieraus Konsequenzen abzuleiten, die der Risikobewältigung und damit der Erfolgs- und Existenzsicherung des Krankenhauses dienen. Insbesondere werden folgende Ziele angestrebt:

  • Erhöhung der Patientensicherheit
  • Erhöhung der Sicherheit der an der Patientenversorgung Beteiligten
  • Weiterentwicklung der Organisation
  • Förderung der interprofessionellen und interdisziplinären Kommunikation
  • Daten- und kennzahlenbasierte Informationsgewinnung zur proaktiven Risikosteuerung

Energiemanagement
Niedrige Energiekosten und kontinuierliche Verbesserung des Energieflusses sind ein entscheidender Wettbewerbs- und Wirtschaftsfaktor. Daraus leiten sich folgende Maßnahmen ab:

  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Identifizierung und Ausschöpfung von Einsparpotenziale
  • Erfassung und Analyse aller Energieverbräuche
  • Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2018